Sie beantragen Ihren Zuschuss im KfW-Zuschussportal (www.kfw.de/zuschussportal).
Nach Erhalt der Antwort können Sie mit Ihrem Vorhaben beginnen.
Anstelle eines Investitionszuschusses kann ein zinsgünstiges Förderdarlehen für den altersgerechten Umbau durch die Vermittlung von Banken, Sparkassen und anderen Finanzierungsinstituten bei der KfW beantragt werden. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter dieser Adresse: www.kfw.de/159 .
18.05.2017
Bundesministerium des Innern (BMI)
Sie können unabhängig von Ihrem Alter und Einkommen einen Investitionszuschuss der KfW-Bankengruppe beantragen. Gefördert werden Modernisierungsmaßnahmen, mit denen Sie Wohnraum alters- oder behindertengerecht umbauen, sowie Maßnahmen im Bereich des Einbruchschutzes.
Antragsberechtigung:
Der Zuschuss wird nur an Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, Wohneigentümergemeinschaften aber an auch Mieter gewährt (vgl. www.kfw.de/455 )
Eine vollständige Liste förderfähiger Maßnahmen finden Sie auf den Seiten der KfW unter der o.a. Adresse.
Bei der Zuschussförderung „Barrierereduzierung“ liegt die Mindestinvestitionssumme bei EUR 2.000.
Bei der Zuschussförderung „Einbruchschutz“ liegt die Mindestinvestitionssumme bei EUR 500,00. Maximal wird dabei ein Zuschuss i. H. v. EUR 1.500 je Wohneinheit gewährt.
Die einzelnen Konditionen sind hier abrufbar.
Bundeshaushaltsgesetz
Altersgerecht Umbauen-Zuschuss: Die Antragstellung erfolgt direkt bei der KfW (www.kfw.de/zuschussportal bzw. www.kfw.de/info-zuschussportal).
Der Antrag muss vor Beginn des Vorhabens gestellt werden.
Als Beginn eines Vorhabens gilt der Start der Bauarbeiten vor Ort. Planungs- und Beratungsleistungen sowie der Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen gelten noch nicht als Beginn des Vorhabens.
www.kfw.de/barrierereduzierung
www.kfw.de/einbruchschutz
Eine ausführliche Orientierung über das Thema bieten die Merkblätter „Altersgerecht Umbauen – Kredit (159)“ und „Altersgerecht Umbauen – Zuschuss (455)“.
Eine Reihe weiterer Informationen und Hilfen finden Sie im Download-Center der KfW. Suchen Sie dabei nach Dokumenten zu den Produktnummern 159 und 455.
KfW-Bankengruppe (KfW)